Umfassende Unterstützung für Hundehalter

Bei „Hund und Mensch Tirol“ verstehen wir, dass eine verantwortungsvolle Hundehaltung Fachwissen und eine tiefe Verbindung zwischen Mensch und Tier erfordert. Um Hundehalterinnen und Hundehalter in ihrer Beziehung zu ihren vierbeinigen Freunden zu unterstützen, bieten wir eine Reihe von spezialisierten Dienstleistungen an:

Wir laden alle interessierten Hundehalterinnen und Hundehalter ein, sich über unsere vielfältigen Angebote zu informieren und die geeigneten Dienstleistungen auszuwählen, um die Beziehung zu ihrem Hund zu stärken und ihr Wissen über eine artgerechte Hundehaltung zu vertiefen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und zur Anmeldung für unsere Programme.

Häufig gestellte Fragen

Wir haben die am häufigst gestellten Fragen für Sie zusammengefasst und geben die Antworten darauf. Gerne können Sie uns auch kontaktieren.

Bevor Sie einen Hund adoptieren, sollten Sie überlegen, ob Sie genug Zeit, Raum und die finanziellen Mittel für die Pflege eines Hundes haben. Informieren Sie sich über die Bedürfnisse der spezifischen Rasse oder des Mischlings und reflektieren Sie, ob Ihr Lebensstil mit den Bedürfnissen eines Hundes vereinbar ist.
Unser Verein bietet umfassende Wissensvermittlung für Hundebesitzer an. Diese reichen von Seminaren, Webinaren, bis zu spezielleren Kursen wie Verhaltensanpassung,  geleitet von qualifizierten Trainern.
Die Vorbereitung Ihres Hundes auf ein neues Baby umfasst schrittweise Gewöhnung an Babygeräusche und -gerüche, positive Verstärkung bei ruhigem Verhalten um Babyutensilien, und das Einhalten sicherer Interaktionen. Ein frühzeitiges Training kann hierbei sehr hilfreich sein.
Bei Verhaltensproblemen ist es wichtig, frühzeitig zu handeln. Konsultieren Sie einen professionellen Hundetrainer oder Verhaltensspezialisten, der erfahrungsgemäß mit ähnlichen Fällen umgehen kann. Oft hilft auch die Teilnahme an einem unserer Verhaltenstrainingskurse, um spezifische Probleme zu adressieren.
Achten Sie auf Veränderungen im Verhalten, Appetit oder in der Aktivität Ihres Hundes. Unregelmäßigkeiten wie anhaltendes Husten, Veränderungen im Stuhlgang, übermäßiges Kratzen oder Apathie können auf gesundheitliche Probleme hinweisen. Bei solchen Anzeichen sollten Sie umgehend einen Tierarzt aufsuchen.
Ob Sie Ihren Hund mit ins Büro nehmen können, hängt von der Richtlinie Ihres Arbeitgebers ab. Wir bieten Beratung und Unterstützung für Unternehmen, die ein hundefreundliches Arbeitsumfeld schaffen möchten, einschließlich der Implementierung von Richtlinien für „Hunde am Arbeitsplatz“.
Unser Verein unterstützt Tierheime durch Bereitstellung von Verhaltenstrainings für Hunde, Unterstützung bei der Vermittlung, Bereitstellung von Bildungsmaterialien für neue Hundehalter und Organisation von Informationskampagnen, um das Bewusstsein und die Unterstützung für Tierheime zu erhöhen.
Um Mitglied bei „Hund und Mensch Tirol“ zu werden, füllen Sie das Anmeldeformular unter dem Menüpunkt „Unterstützen“ aus oder kontaktieren Sie uns direkt über unsere Kontaktseite. Als Mitglied können Sie aktiv an unseren Projekten teilnehmen und erhalten regelmäßige Updates zu unserer Arbeit.

Sie benötigen Hilfe? Dann kontaktieren Sie uns bitte:

    Hund und Mensch Tirol e.V.

    Für ein Miteinader von HundehalterInnen und Nicht-HundehalterInnen und eine artgerechte, tierschutzkonforme Haltung von Hunden in Tirol.