Allgemein

Gemeinsame Stimme für den Tierschutz

2024-11-16T23:37:28+01:00

"Tierisch beste Freunde" - die Tierecke des Tierschutzvereins für Tirol Der Verein "Hund und Mensch Tirol" setzt sich nicht nur für das Wohlbefinden und die Freiheit unserer vierbeinigen Freunde ein, sondern unterstützt auch aktiv Tierschutzorganisationen in Tirol bei ihrer wichtigen Arbeit. Durch die Kraft der Gemeinschaft und die

Gemeinsame Stimme für den Tierschutz2024-11-16T23:37:28+01:00

Frühe Förderung

2024-11-16T23:37:36+01:00

Unser Engagement für die Welpenbetreuung im Tierschutz Unser Verein "Hund und Mensch Tirol" hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur erwachsene Tiere zu unterstützen, sondern auch den kleinsten und jüngsten Vierbeinern einen optimalen Start ins Leben zu ermöglichen. Im Rahmen unserer Tätigkeit für Tierschutzorganisationen bieten wir spezielle

Frühe Förderung2024-11-16T23:37:36+01:00

Filmstars auf vier Pfoten

2024-11-16T23:37:48+01:00

Wie wir durch Social Media die Tiervermittlung unterstützen Der Verein "Hund und Mensch Tirol" erweitert seine Unterstützung für Tierheime nicht nur durch direkte Betreuung und Ausbildung der Tiere, sondern auch durch Unterstützung in den Marketingstrategien. In einer fruchtbaren Zusammenarbeit mit einer Werbeagentur haben wir begonnen, speziell zugeschnittene Filmchen

Filmstars auf vier Pfoten2024-11-16T23:37:48+01:00

Buchtipp Schmerzen und Verhalten – Zusammenhänge beim Hund verstehen

2025-01-21T00:12:26+01:00

Das Buch "Schmerzen und Verhalten: Zusammenhänge beim Hund verstehen" von Dr. med. vet. Patrick Blättler-Monnier und Katrien Lismont beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen physischen Schmerzen und Verhaltensänderungen bei Hunden. Es zielt darauf ab, Hundebesitzern, Trainern und Tierärzten ein tieferes Verständnis dafür zu vermitteln, wie Schmerzen das Verhalten beeinflussen können und

Buchtipp Schmerzen und Verhalten – Zusammenhänge beim Hund verstehen2025-01-21T00:12:26+01:00

Was tun bei Angst vor Hunden

2024-11-22T22:14:34+01:00

Woher kommen Ängste Mit der Angst ist es so eine Sache. Jeder, der die eine oder andere Phobie oder auch nur Angstzustände gegen etwas entwickelt hat, kann mir wahrscheinlich bestätigen, das gegen so ein Gefühl anzukämpfen schwierig bis unmöglich ist, so erscheint es zumindest den Betroffenen in manchen Situationen.

Was tun bei Angst vor Hunden2024-11-22T22:14:34+01:00

Sozialen Medien gegen Fakten

2024-09-29T01:39:15+02:00

Vom Umgang mit Fakten in der heutigen Zeit Ähnlich wie Ängste, entstehen auch Meinungen nicht nur durch selbst erlebte Erfahrungen sondern stützen sich oftmals auf die Erfahrung von anderen. Haben sich Ängste und Einstellungen früher oft durch Übertragung von Eltern, Familie oder dem engsten Umfeld manifestiert, tragen heute die

Sozialen Medien gegen Fakten2024-09-29T01:39:15+02:00
Nach oben