tom

Über Thomas Pichler

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Thomas Pichler, 14 Blog Beiträge geschrieben.

Buchtipp Welpenschule: So gelingt dein Einstieg

2025-01-21T00:07:33+01:00

"Welpenschule: So gelingt dein Einstieg - eingewöhnen, erziehen, Troubleshooting - mit den wichtigsten Dos & Don'ts" von Sonja Meiburg ist ein praxisnaher Ratgeber für alle, die einen Welpen aufnehmen und ihn zu einem ausgeglichenen, gut erzogenen Hund entwickeln möchten. Es richtet sich vor allem an Ersthundehalter und bietet kompakte, leicht

Buchtipp Welpenschule: So gelingt dein Einstieg2025-01-21T00:07:33+01:00

Gemeinsame Stimme für den Tierschutz

2024-11-16T23:37:28+01:00

"Tierisch beste Freunde" - die Tierecke des Tierschutzvereins für Tirol Der Verein "Hund und Mensch Tirol" setzt sich nicht nur für das Wohlbefinden und die Freiheit unserer vierbeinigen Freunde ein, sondern unterstützt auch aktiv Tierschutzorganisationen in Tirol bei ihrer wichtigen Arbeit. Durch die Kraft der Gemeinschaft und die

Gemeinsame Stimme für den Tierschutz2024-11-16T23:37:28+01:00

Frühe Förderung

2024-11-16T23:37:36+01:00

Unser Engagement für die Welpenbetreuung im Tierschutz Unser Verein "Hund und Mensch Tirol" hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur erwachsene Tiere zu unterstützen, sondern auch den kleinsten und jüngsten Vierbeinern einen optimalen Start ins Leben zu ermöglichen. Im Rahmen unserer Tätigkeit für Tierschutzorganisationen bieten wir spezielle

Frühe Förderung2024-11-16T23:37:36+01:00

Buchtipp Sexualverhalten – Hormone – Kastration bei Hunden

2025-01-21T00:11:35+01:00

Das Buch "Sexualverhalten - Hormone - Kastration bei Hunden: Let's talk about sex" von Sophie Strodtbeck bietet einen umfassenden Überblick über die Auswirkungen von Sexualhormonen auf das Verhalten und die Gesundheit von Hunden. Es beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Sexualverhaltens, die Rolle der Hormone und die Konsequenzen einer Kastration.

Buchtipp Sexualverhalten – Hormone – Kastration bei Hunden2025-01-21T00:11:35+01:00

Filmstars auf vier Pfoten

2024-11-16T23:37:48+01:00

Wie wir durch Social Media die Tiervermittlung unterstützen Der Verein "Hund und Mensch Tirol" erweitert seine Unterstützung für Tierheime nicht nur durch direkte Betreuung und Ausbildung der Tiere, sondern auch durch Unterstützung in den Marketingstrategien. In einer fruchtbaren Zusammenarbeit mit einer Werbeagentur haben wir begonnen, speziell zugeschnittene Filmchen

Filmstars auf vier Pfoten2024-11-16T23:37:48+01:00

Buchtipp Schmerzen und Verhalten – Zusammenhänge beim Hund verstehen

2025-01-21T00:12:26+01:00

Das Buch "Schmerzen und Verhalten: Zusammenhänge beim Hund verstehen" von Dr. med. vet. Patrick Blättler-Monnier und Katrien Lismont beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen physischen Schmerzen und Verhaltensänderungen bei Hunden. Es zielt darauf ab, Hundebesitzern, Trainern und Tierärzten ein tieferes Verständnis dafür zu vermitteln, wie Schmerzen das Verhalten beeinflussen können und

Buchtipp Schmerzen und Verhalten – Zusammenhänge beim Hund verstehen2025-01-21T00:12:26+01:00

Was tun bei Angst vor Hunden

2024-11-22T22:14:34+01:00

Woher kommen Ängste Mit der Angst ist es so eine Sache. Jeder, der die eine oder andere Phobie oder auch nur Angstzustände gegen etwas entwickelt hat, kann mir wahrscheinlich bestätigen, das gegen so ein Gefühl anzukämpfen schwierig bis unmöglich ist, so erscheint es zumindest den Betroffenen in manchen Situationen.

Was tun bei Angst vor Hunden2024-11-22T22:14:34+01:00

Begleithundeausbildung – Hundesport in Tirol

2024-10-01T21:04:09+02:00

Der Begleithundesport ist für viele der Einstieg in die Welt des Hundesports Die BGH ist ein Teil des Gehorsamkeitstrainings und wird oft als Grundlagendisziplin im Hundesport angesehen. Diese Prüfungen umfassen verschiedene Übungen, die die Gehorsamsfähigkeit des Hundes testen, wie z. B. Fußgehen, Sitz, Platz, Abrufen und Verhalten in der Gruppe.

Begleithundeausbildung – Hundesport in Tirol2024-10-01T21:04:09+02:00

Mantrailing – Hundesport in Tirol

2024-11-17T00:48:14+01:00

Mantrailing ist eine faszinierende Hundesportart, bei der der außergewöhnliche Geruchssinn des Hundes genutzt wird, um eine vermisste Person anhand ihres individuellen Geruchsprofils zu finden. Ursprünglich für Rettungs- und Polizeihunde entwickelt, hat sich Mantrailing zu einer beliebten Beschäftigung für Hunde aller Rassen und Größen entwickelt. Diese Sportart fordert sowohl die Nase

Mantrailing – Hundesport in Tirol2024-11-17T00:48:14+01:00

Agility – Ein toller Hundesport in Tirol

2024-10-01T23:21:52+02:00

Agility ist eine der bekanntesten und beliebtesten Hundesportarten, bei der Hund und Halter zusammenarbeiten, um einen Hindernisparcours so schnell und fehlerfrei wie möglich zu bewältigen. Ursprünglich aus England stammend, hat sich Agility zu einem weltweiten Sport entwickelt, der sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hundesportler spannend und herausfordernd ist.

Agility – Ein toller Hundesport in Tirol2024-10-01T23:21:52+02:00
Nach oben