Fördern eines harmonischen Zusammenlebens von HundehalterInnen und NichthundehalterInnen

Der Verein „Hund und Mensch Tirol“ bietet spezialisierte Dienstleistungen an, um das Zusammenleben von Hundehaltern und Nichthundehaltern in Gemeinden zu verbessern. Unsere Angebote umfassen die Planung und Evaluierung von Hundefreilaufzonen, die Entwicklung von Konzepten für eine verantwortungsbewusste Hundehaltung sowie die Durchführung von Sachkundenachweisen gemäß dem Tiroler Landespolizeigesetz. Hier eine detaillierte Übersicht unserer Services:

Unser Engagement für die Gemeinschaft
„Hund und Mensch Tirol“ ist stolz darauf, mit Gebietskörperschaften zusammenzuarbeiten, um das Zusammenleben von Hundehaltern und Nichthundehaltern zu verbessern. Unsere umfassenden Dienstleistungen tragen dazu bei, das Bewusstsein zu schärfen und die Lebensqualität in unseren Gemeinden zu erhöhen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Angebote zu erfahren oder um eine Partnerschaft zu diskutieren.

Häufig gestellte Fragen

Wir haben die am häufigst gestellten Fragen für Sie zusammengefasst und geben die Antworten darauf. Gerne können Sie uns auch kontaktieren.

Wir beraten Sie gerne bei der Planung und Umsetzung von Hundefreiläufen. Wichtige Aspekte sind die Auswahl eines geeigneten Standorts, die Größe der Fläche und die Ausstattung mit notwendigen Einrichtungen wie Zäunen und Abfallbehältern.
 Eine gut geplante Hundefreilaufzone fördert die soziale Interaktion zwischen Hundebesitzern und verbessert das Wohlbefinden der Hunde. Sie hilft auch, Konflikte zwischen Hundebesitzern und anderen Bürgern zu minimieren, indem sie einen sicheren Raum für Hunde zum Spielen und Laufen bietet.
Wir können Informationskampagnen und Schulungen anbieten, die über lokale Vorschriften aufklären und die Bedeutung der Einhaltung dieser Gesetze hervorheben. Zusätzlich können regelmäßige Kontrollen durch Ordnungsdienste durchgeführt werden.
Ja, wir bieten spezielle Schulungen für Gemeindepersonal an, um sicherzustellen, dass sie die Grundlagen des tierschutzgerechten Umgangs mit Hunden verstehen und in der Lage sind, angemessen zu reagieren, wenn sie im Rahmen ihrer Tätigkeit auf Hunde treffen.
Durch die Bereitstellung von Ressourcen und Informationen über verantwortungsvolle Hundehaltung sowie durch die Organisation von Veranstaltungen wie Bildungsseminaren, die das Bewusstsein und das Wissen über Hundepflege und -training verbessern.
Ja, wir bieten Bildungsprogramme an, die speziell darauf abzielen, Schüler über verantwortungsbewusste Tierhaltung und Tierschutz aufzuklären. Diese Programme können in den Lehrplan integriert oder als extrakurrikulare Aktivitäten angeboten werden.
Etablieren Sie ein klares Beschwerdeverfahren und arbeiten Sie mit uns zusammen, um Mediationslösungen zwischen den betroffenen Parteien zu finden. Präventive Maßnahmen und Aufklärung über das Verhalten von Hunden können ebenfalls helfen, solche Probleme zu minimieren.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie wir Sie in allen Fragen rund um das Thema Hund beraten können, kontaktieren Sie uns dazu einfach für ein unverbindliches Kennenlernen.

Sie benötigen Hilfe? Dann kontaktieren Sie uns bitte:

    Hund und Mensch Tirol e.V.

    Für ein Miteinader von HundehalterInnen und Nicht-HundehalterInnen und eine artgerechte, tierschutzkonforme Haltung von Hunden in Tirol.